Story of A PROVI
Wir sind APROVIS...
Hinter APROVIS steckt ein tolles Team aus vielen unterschiedlichen Mitarbeitern, die alle ihre eigene Geschichte mitbringen. Sie als Gemeinschaft machen diese entspannte und gute Arbeitsatmosphäre bei uns erst möglich. So entstand auch die Idee für unsere Rubrik „Story of A PROVI“, wir schreiben unsere Profis mit „V“. Hier haben die Kollegen das Wort und erzählen von ihren persönlichen Eindrücken und Erfahrungen im Job und dem täglichen Miteinander.

Tamaris Mahr, Auftragslogistik

Brigitte Müller, Kauffrau Elektrotechnik

Peter Hutzler, Rechnungswesen

Andreas Bomhard, Inbetriebnahme

Reinhold Breckner, Produktmanager

Timo Walter, Teamleitung

„Energieeffizienz ist auch bei uns privat in der Familie ein großes Thema. Deshalb erzeugen wir unseren eigenen Strom und können mit gutem Gewissen auch mal mit unserem Elektroauto eine Spritztour machen. Es macht mich stolz, in einem Unternehmen wie APROVIS zu arbeiten, das die gleiche Vision verfolgt. Für mich ist es wichtig, diesen Beitrag für uns und die gesamte Welt zu leisten.“
Tamaris Mahr, Auftragslogistik
„Ich schätze es sehr, in diesem jungen, sehr bunt gemischten Team arbeiten zu dürfen. In dieser Melange aus Technik, verschiedenen Sprachen und Kulturen fühle ich mich sehr wohl. Ich wohne im Fränkischen Seenland, sehr ruhig und naturnah. Durch den Job bin ich trotzdem täglich mit der ganzen Welt direkt verbunden.“
Brigitte Müller, Kauffrau Elektrotechnik


„Als Ausländer hat mir APROVIS nicht nur die Möglichkeit gegeben, frei zu denken und zu handeln, sondern hat dies auch als eine persönliche Eigenschaft akzeptiert. Ich hatte immer die volle Unterstützung und Freiheit, mich zu entfalten.“
Carlos Serrato, Vertrieb
„Input fehlt noch“
Peter Hutzler, Rechnungswesen


„Bei APROVIS gefällt mir sehr, dass jeder mit jedem auf Augenhöhe kommunizieren kann und es dadurch viel positiv eingestellte Menschen gibt. Ich finde es sehr gut, dass APROVIS uns die Flexibilität gibt, Privates und Berufliches gut miteinander koordinieren zu können.“